-

Arthur D. Little-Studie: KI wird zum Wettbewerbsfaktor für Entwicklungsabteilunen und im INGENIEURWESEN

LONDON--(BUSINESS WIRE)--Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) wird die Arbeit in Entwicklungsabteilungen und im Ingenieurwesen grundlegend verändern – allerdings hängt der Erfolg dieser Transformation von einer unternehmerischen Neuausrichtung ab. Dies ist zentrale Erkenntnis einer neuen Studie von Arthur D. Little (ADL), die zeigt, wie KI bis 2030 zu einem Wachstum von 25 % und Produktivitätssteigerungen von 60 % über den gesamten Innovationszyklus hinweg beitragen kann. Die Studie enthält zudem konkrete Maßnahmen, die Unternehmen schon heute ergreifen sollten.

Die Studie wurde in Zusammenarbeit mit der Netherlands Academy of Engineering (NAE), der Royal Swedish Academy of Engineering Sciences (IVA) und dem Koninklijk Instituut van Ingenieurs (KIVI) durchgeführt. Sie basiert auf der Analyse von über 900 KI- und Technologie-Fallstudien, zahlreichen praktischen Projekten sowie der Befragung von 95 Expertinnen und Experten aus Branchen wie Hightech, Fertigung, Pharma, Gesundheitswesen, Verteidigung, Energie und Logistik.

Der fundamentale Wandel von Produkten hin zu heterogenen Lösungen auf Basis vielfältiger technologischer Plattformen bedingt die Transformation von Entwicklung und Ingenieurwesen. Ferner wird der Trend durch stetig komplexer werdende Kundenanforderungen und verschärfte regulatorische Vorgaben getrieben.

KI spielt eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung dieser Herausforderungen. Teil der Studie ist die Erfassung von Analyse eines hochentwickelten Ökosystems mit über 3.500 Lösungsanbietern. Diese einzigartige Datenbank ermöglicht eine umfassende Darstellung der Einsatzmöglichkeiten für Entwicklungs- und Ingenieurteams. Um einen maximalen Nutzen zu erzielen, müssen KI-Tools mit neuen Arbeitsweisen kombiniert werden – dabei gilt es insbesondere, die eigenen Mitarbeitenden in den Fokus zu rücken. Unternehmen müssen in ihre Fähigkeiten investieren, der Situation angemessene Denkweisen fördern und das Vertrauen in die Zuverlässigkeit, Nachvollziehbarkeit und Sicherheit von KI stärken.

Der Bericht enthält konkrete Handlungsempfehlungen, darunter eine Roadmap zur Integration von KI in die Entwicklung und das Ingenieurwesen. Es beginnt mit dem Aufbau eines ausgewogenen Portfolios an KI-Anwendungen, die anschließend mittels des Konzepts des „Networked Lab of the Future“ implementiert werden, einem vierstufigen Transformationsansatz. Wesentliche Erfolgsfaktoren sind der Zugang und die Befähigung aller Mitarbeitenden zur Nutzung von KI-Anwendungen sowie die Einbindung interner und externer Datensätze.

Michaël Kolk, Managing Partner und Global Innovation Practice Leader bei Arthur D. Little, kommentiert: „Die Entwicklung und das Ingenieurwesen durchlaufen eine tiefgreifende Transformation, die neue Arbeitsweisen sowie neue Fähigkeiten und Kompetenzen erfordert. KI ist dabei der zentrale Treiber. Während viele Studien lediglich das theoretische Potenzial von KI beschreiben, geht unsere Studie weiter und liefert konkrete Maßnahmen, die Unternehmen bereits heute ergreifen können, um von der KI-Integration zu profitieren.“

Der vollständige Bericht kann hier heruntergeladen werden.

Contacts

Medienkontakt:
Rebecca Quack
Cognito DACH
+49 (0) 211 175 2085 23
rebecca.quack@cognitomedia.de

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.adlittle.com.

Arthur D. Little



Contacts

Medienkontakt:
Rebecca Quack
Cognito DACH
+49 (0) 211 175 2085 23
rebecca.quack@cognitomedia.de

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.adlittle.com.

More News From Arthur D. Little

ARTHUR D. LITTLE BLUE SHIFT REPORT UNTERSUCHT TRANSFORMATIVE KRAFT VON KI AUF FORSCHUNG, ENTWICKLUNG UND INNOVATION

LONDON--(BUSINESS WIRE)--Künstliche Intelligenz (KI) hat begonnen, alle Schritte von Forschung, Entwicklung und Innovation (F&E&I) zu beeinflussen – einschließlich derer, die Kreativität erfordern. KI arbeitet Seite an Seite mit Menschen, erweitert deren Fähigkeiten und wird in immer rasanterem Tempo eingesetzt. Obwohl sie in spezifischen Bereichen oder Sektoren bereits erhebliche Produktivitätssteigerungen ermöglicht, ist ihre umfassende Integration in F&E&I-Prozesse noch im An...

ARTHUR D. LITTLE Studie: Geschwindigkeit des wandels zu elektrischer, autonomer, geteilter Mobilität weltweit zunehmend uneinheitlich

LONDON--(BUSINESS WIRE)--Arthur D. Little hat heute die 2024er Ausgabe seiner Studie „Future of Automotive Mobility“ veröffentlicht, in der die wichtigsten Trends und Herausforderungen für den globalen Automobilmarkt beleuchtet werden. Auf der Grundlage von Primärforschung mit über 16.000 Endkunden in 25 Ländern zeigt die Studie, dass die Vorhersagen des letzten Jahrzehnts über eine Welt der vernetzten, autonomen, gemeinsam genutzten und elektrischen Mobilität noch lange nicht Realität sind. Zw...

STUDIE: ARTHUR D. LITTLE UND POLIS SKIZZIEREN LÖSUNGEN ZUR VERDOPPELUNG DER NACHHALTIGEN MOBILITÄT

FRANKFURT--(BUSINESS WIRE)--Der Anteil nachhaltiger Mobilität am Verkehrsaufkommen ließe sich im nächsten Jahrzehnt von etwa 30 % auf 60 % der Personenkilometer (PAX) verdoppeln. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie “The Future of Mobility 5.0” der Strategie- und Innovationsberatung Arthur D. Little zusammen mit POLIS. Die Studie nennt acht Maßnahmen, die den Hochlauf der umweltfreundlichen Mobilität maßgeblich unterstützen können. Trotz hoch gesteckter Ziele, im Transportbereich Emissionen zu r...
Back to Newsroom