-

KAL veröffentlicht kostenloses Open-Source-Framework XFS SP für Bankautomaten

EDINBURGH, Schottland--(BUSINESS WIRE)--Erstmalig für die ATM-Branche meldet KAL nun erfreut die Veröffentlichung einer neuen, kostenlosen Open-Source-Implementierung von XFS4IoT, des revolutionären Global Standard in der Version 4 für das XFS-Dateisystem, der die ATM-Welt potenziell transformieren könnte.

Der neue Standard für ATM-Software ist bereit für die Ära des Internets der Dinge (IoT) und ebnet den Weg für cloudbasierte, sichere BS-agnostische Bankautomaten.

Das bahnbrechende XFS4IoT SP Dev Framework von KAL wird Hardwarehersteller in die Lage versetzen, XFS4IoT SPs rasch zu erstellen, und bietet darüber hinaus zahlreiche Vorteile. Durch seine BS-Agnostik arbeitet es mit der Hardware mehrerer Anbieter, so dass Banken in den Genuss einer größeren Auswahl, erhöhten Sicherheit, Plug-and-Play-Hardware und niedrigerer Kosten kommen.

Die gemeinschaftliche Open‑Source-Arbeitsgruppe für Hardware- und Software-Anbieter, Testsoftwareanbieter und Anwendungsentwickler konnte bereits mehr als 70 Unternehmen und über 200 ATM-Interessenvertreter gewinnen. Ziel der Arbeitsgruppe ist die rasche Ankurbelung der Transformation zu XFS4IoT und die Erstellung eines Open‑Source-SP‑Dev-Framework, das für jedermann kostenlos erhältlich sein wird.

Besuchen Sie unsere Website, um mehr über die Expertenäußerung* von Steve Hensley, des Executive Vice President Global Sales von KAL, zu diesem revolutionären neuen XFS4IoT Global Standard zu erfahren.

Sie können sich bei KAL melden, falls Sie eine wichtige Rolle bei der Transformation hin zu XFS4IoT spielen wollen, indem Sie sich der neuen Arbeitsgruppe von KAL anschließen.

* Wiedergabe des RBR-Artikels mit freundlicher Genehmigung des Banking Automation Bulletin.

Über KAL

KAL ist ein weltweit führendes ATM-Softwareunternehmen und bevorzugter Lieferant für Bankinstitute rund um den Globus, darunter Citibank, UniCredit, Erste Česká, ING, OTP, HSBC und Westpac. Die Multivendor-Software von KAL bietet den Bankinstituten die vollständige Kontrolle über ihr ATM-Netzwerk, reduziert Kosten, entspricht den Sicherheitsanforderungen und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit. Sie wird in mehr als 80 Ländern installiert und unterstützt.

Weitere Informationen finden Sie unter www.kal.com

Über RBR

Das Londoner Retail Banking Research ist weithin anerkannt als führender Lieferant strategischer Forschungs- und Beratungsdienste für Organisationen, die in den Bereichen Privatkundenbankgeschäft, Bank-Automation, Einzelhandelstechnologie, Bankkarten und Zahlungsverkehr tätig sind. RBR veröffentlicht zwölfmal jährlich das Banking Automation Bulletin. Es ist als einzigartige Quelle für globale Nachrichten und sachkundige Analyse bedeutender Themen in den Bereichen Selbstbedienung und digitales Banking, Bankkarten und Zahlungsverkehr anerkannt.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.rbrlondon.com/

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Contacts

Ansprechpartner für Pressevertreter:
Marylin Bell, Head of Marketing, KAL
E-Mail: marylin.bell@kal.com

KAL



Contacts

Ansprechpartner für Pressevertreter:
Marylin Bell, Head of Marketing, KAL
E-Mail: marylin.bell@kal.com

More News From KAL

KAL bringt ein vollständiges Acquiring-Host-System für Banken heraus

EDINBURGH, Schottland--(BUSINESS WIRE)--Die neueste Version von KTH (Kalignite Terminal Host) des weltweit führenden Geldautomaten-Softwareunternehmens KAL bietet Banken eine hoch skalierbare Lösung für die Verarbeitung von Transaktionen. Als Teil der Kalignite Software Suite ist KTH vor allem als Host Terminal Handler bekannt, der Geldautomaten, Kioske und POS-Geräte steuert. Außerdem ist es eine robuste und zukunftssichere Alternative zu herkömmlichen Hostsystemen, die sich für Netzwerke jede...

KAL und EVO bieten gemeinsam einen neuen Geldautomaten-Service mit innovativen Funktionalitäten in Europa an

EDINBURGH und KÖLN--(BUSINESS WIRE)--KAL, das führende unabhängige Unternehmen für Geldautomaten-Software, und EVO Payments, einer der weltweit führenden Full-Service-Anbieter von Zahlungstechnologien und -dienstleistungen, haben einen neuen Geldautomaten-Service angekündigt, der ab sofort europaweit verfügbar ist. Die Lösung kombiniert die Software-Suite Kalignite von KAL mit der erstklassigen Zahlungsinfrastruktur von EVO. Sie ermöglicht Banken und IADs (Independent ATM Deployers) die schnell...

ACHTUNG - KORREKTUR : Volltext der Pressemitteilung folgt: KAL veröffentlicht Whitepaper „TPMs sind die Wurzel aller Sicherheit: Kein TPM = Keine Sicherheit“

EDINBURGH, Schottland--(BUSINESS WIRE)--KAL, das marktführende Software-Unternehmen für Bankautomaten (ATMs), hat die sofortige Verfügbarkeit eines Whitepapers mit einer umfassenden Analyse zur bestmöglichen Sicherung von Bankautomaten bekanntgegeben. Bankautomaten müssen selbstverständlich optimal gesichert sein. Die Automatennetzwerke, über die Bargeld in Millionenhöhe verteilt wird, stellen ein mögliches Einfallstor in die internen Systeme der Bank dar, über die immense Geldmengen weltweit ü...
Back to Newsroom
  1. There was an issue with the authorization server. Please contact support if the issue persists.