NEUER REPORT: KMU-Führungskräfte erwarten Zunahme der globalen Expansionstätigkeit in den kommenden 12 Monaten

Das Wirtschaftsprüfungsnetzwerk Kreston Global gibt den zweiten „Interpreneur“-Bericht heraus, der die Wege kleiner und mittelständischer Unternehmen zum globalen Erfolg untersucht

LONDON--()--Laut dem neuesten Interpreneur-Report von Kreston Global blicken kleine und mittelständische Unternehmen weltweit mit Optimismus auf ihre globale Geschäftstätigkeit und wollen Disruptionen nutzen, um ihr Wachstum im In- und Ausland zu fördern. Diese Zuversicht kontrastiert mit den makroökonomischen Sorgen im Hinblick auf die geopolitischen Spannungen, die Verlangsamung des weltweiten Wirtschaftswachstums und den schrittweisen Rückgang der internationalen Zusammenarbeit, die die Geschäftsaussichten vieler börsennotierter Unternehmen eintrüben und Befürchtungen einer „Deglobalisierung“ wecken.

Die zweite Ausgabe des Kreston Interpreneur Report stützt sich auf eine Umfrage in 14 Ländern unter 1.400 „Interpreneurs“ oder Geschäftsführern von Unternehmen mit einem Umsatz von bis zu 300 Millionen GBP (etwa 372 Millionen US-Dollar), die ihr Geschäft mit Erfolg auf internationale Märkte expandiert haben. Die Studie beleuchtet die globalen Mobilitätstrends in kleinen und mittelständischen Unternehmen und die Strategien von Führungskräften, um die kommerziellen Herausforderungen als globales Unternehmertum von heute zu bewältigen.

Zwar wissen Interpreneurs um die widrigen makroökonomischen Rahmenbedingungen für eine globale Expansion, dabei ist jedoch klar, dass die Vorteile das Risiko überwiegen. Fast alle Befragten (96 %) sind der Überzeugung, dass die globale Expansion für ihr Unternehmen von Vorteil war. Als wichtigste Vorteile werden Umsatz- und Ertragssteigerungen (53 %) und Rentabilität (46 %) genannt.

Mit Blick auf die eigene internationale Expansion bezeichneten mehr als die Hälfte der Befragten die Wahrnehmung von Marktwachstumschancen (52 %) als primäres Motiv ihres Unternehmens, gefolgt von der Schaffung von Wettbewerbsvorteilen, indem sie das Unternehmen noch vor der Konkurrenz in einer Region etablieren (36 %). Zu den größten Herausforderungen gehörten die Anpassung von Logistik und Lieferkette (41 %), die Suche nach passenden Partnern vor Ort (39 %) und die Absicherung gegen wirtschaftliche Volatilität (38 %).

Für die kommenden 12 Monate erwarten 87 % der Befragten einen Anstieg der Zahl von Unternehmen, die ins Ausland expandieren. Die beliebtesten Zielregionen, in die die Befragten ihr Unternehmen expandieren wollen, sind Westeuropa (52 %) und Nordamerika (48 %). Bei der Frage, welche Faktoren ein Land oder eine Region für eine internationale Expansion besonders attraktiv machen, nannten die Befragten günstige wirtschaftliche Perspektiven (43 %), vorteilhafte Handelsabkommen (41 %) und die Verfügbarkeit von Fähigkeiten und Talenten (41 %).

Hinweise für Redakteure:

Über Kreston Global

Kreston Global ist eines der weltweit größten Netzwerke von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und repräsentiert mehr als 160 unabhängige Firmen in mehr als 114 Ländern.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Contacts

Medienkontakt
kreston@infiniteglobal.com

Contacts

Medienkontakt
kreston@infiniteglobal.com