Temenos kündigt Entwicklung weiterer auf künstlicher Intelligenz basierender Funktionen für seine digitale Banking-Plattform an

Temenos stellt datengesteuerte Maschinenintelligenz bereit, um Innovationen zu beschleunigen und das Kundenerlebnis zu verbessern

SYDNEY--()--Der Bankensoftware-Anbieter Temenos (SIX: TEMN) gab heute während des Machine Learning Panel auf der Fachmesse Sibos bekannt, dass er beabsichtigt, weitere auf künstlicher Intelligenz (artificial intelligence, AI) basierende Funktionen für seine digitale Banking-Plattform zu entwickeln. Die AI-Initiative von Temenos soll Banken in die Lage versetzen, Kunden personalisierte Dienste zur Verfügung zu stellen und anhand datengesteuerter Maschinenintelligenz beim Treffen von Entscheidungen zu unterstützen und zudem die Direktverarbeitungsraten (straight-through-processing, STP) für Finanztransaktionen zu maximieren und gleichzeitig die Kosten dafür zu reduzieren und manuelle Interventionen zu minimieren oder sogar zu eliminieren.

Im Rahmen dieser weltweiten Initiative hat Temenos gerade ein Exzellenzzentrum für künstliche Intelligenz – Tenemos AI Centre of Excellence – eröffnet, das dem Unternehmen als Innovationsmotor dient. Das Zentrum unterstützt die Schaffung eines kollaborativen Ökosystems gemeinsam mit den Bankkunden und Partnern von Tenemos mit dem Ziel, Anwendungsfälle zu ermitteln und zu validieren, in denen künstliche Intelligenz direkte Auswirkungen auf das Kundenerlebnis hat, und fördert die Betriebsleistung, was sich in höheren Gewinnen niederschlägt.

Die zukunftsweisende Initiative von Tenemos umfasst die Integration künstlicher Intelligenz in die modulare digitale Banking-Plattform des Unternehmens, die lokal und in der Cloud verfügbar ist. Temenos hilft Banken dabei, sich auf den Einsatz künstlicher Intelligenz vorzubereiten, indem es moderne Datenarchitekturen und Integrationswerkzeuge bereitstellt, mit denen sich sowohl die Qualität von Echtzeit-Daten als auch die Governance verbessern lässt und die zudem die Nutzung großer Datenmengen durch Anwendungen erlauben, die auf künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen beruhen. Temenos hat umfassend in künstliche Intelligenz für seinen Technologie-Stack investiert, darunter in Tools für die AI-basierte Betrugsaufdeckung, in maschinelles Lernen und in prädiktive Analysemodelle. Zudem hat es den „Robo-Advisor“ als Teil seiner WealthSuite eingeführt, ein Lösungspaket, das Finanzinstitutionen dabei hilft, mit einem vollständig automatisierten oder hybriden digitalen Beratungsdienst die Rendite und das Kundenerlebnis zu verbessern.

Prema Varadhan, der Vice President des AI Centre of Excellence von Temenos, erklärte: „Wir sind stets bestrebt, Innovationen voranzutreiben, weswegen wir mehr als 20 % unseres Jahresumsatzes in die Forschung und Entwicklung investieren. Das ist mehr als eine Tier-1-Bank typischerweise für ihre Kernbankensysteme ausgibt, wobei der Großteil für die Wartung von Legacy-Systemen statt für Innovationen aufgewendet wird. Unsere Vision ist es, eigene AI-Funktionen zu entwickeln und diese sowie AI-Funktionen von Drittanbietern vollständig in unsere Banking-Plattform einzubetten, um die Effizienz zu verbessern, Prozesse zu automatisieren und vor allem personalisierte Interaktionen mit Kunden zu ermöglichen. Künstliche Intelligenz ist ein integraler Bestandteil unserer Plattform und eine wesentliche Komponente bei der Schaffung der intelligenten Bank der Zukunft. Wir wollen AI-Funktionen für alle Banken zugänglich machen, unabhängig von der Art und Größe der Bank. Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern werden wir unser Exzellenzzentrum als Innovationsmotor nutzen, um Banken in die Lage zu versetzen, das Potenzial neuer Technologien voll auszuschöpfen.“

Das Temenos AI Centre of Excellence konzentriert sich zunächst auf folgende Punkte:

  • Frontoffice. Temenos wird Banken bei der AI-Einbettung unterstützen, damit diese ein erstklassiges Benutzererlebnis, ein höheres Maß an Personalisierung und ein reibungsloses Onboarding bereitstellen können. Auf diese Weise können Banken Kosten sparen und neue Ertragsströme erschließen. Die Temenos Front Office Suite umfasst z. B. zahlreiche Modelle für die Integration und maschinelles Lernen, die Transaktionsdaten sammeln, um die Verhaltensweisen und Nutzungsmuster von Kunden zu verstehen. Die anhand dieser Modelle gewonnenen Ergebnisse werden in die Plattform integriert, um Produkt-, Dienstleistungs- und Bildungsangebote zur Verfügung stellen, mit denen Kunden ihre Finanzen in Echtzeit optimieren können.
  • Umgang mit fehlerhaften Zahlungen. Temenos wird AI-Technologien einsetzen, um fehlerhafte Zahlungen zu identifizieren, manuelle Korrekturen durch Benutzer zu überwachen und herauszufinden, wie diese Zahlungen berichtigt und automatisiert werden können, und so nicht nur die STP-Raten verbessern, sondern auch die Kosten senken.
  • Betrugsaufdeckung in Echtzeit. Temenos verwendet künstliche Intelligenz, um Profile individueller Verhaltensweisen zu erstellen und Betrug in Echtzeit aufzudecken. Banken benötigen Selbstlernfunktionen, die über regelbasierte Engines hinausgehen, um Profile für das Verhalten von Kunden anhand riesiger Mengen von Kundendaten und -transaktionen anzulegen, um Aktivitäten zu ermitteln, die von gewöhnlichen Verhaltensmustern abweichen und bei denen es sich daher um Betrug handeln könnte. Temenos arbeitet an dem Einsatz von Cloud Computing für die Bereitstellung neuer Algorithmen, die die Aufdeckung von Betrug in Echtzeit unterstützen.

In einem aktuellen Bericht* kommentiert Jost Hoppermann, der Vice President und Principal Analyst von Forrester: „Künstliche Intelligenz hat sich für führende Banken in kurzer Zeit zu einem wichtigen Werkzeug zur Verbesserung des Kundenerlebnisses und zur Steigerung der Prozesseffizienz und des Umsatzes entwickelt. Angesichts immer ausgereifterer AI-Lösungen sollten die Anwendungsentwicklungs- und -bereitstellungsteams der Banken die Nutzung entsprechender Standardsoftware in Betracht ziehen. In absehbarer Zeit wird jedes Produkt künstliche Intelligenz enthalten.“ Er fügte hinzu: „Bis vor kurzem profitierten nur größere Banken von diesen Vorteilen, da für die Nutzung künstlicher Intelligenz umfangreiche interne Ressourcen benötigt wurden oder intensive Unterstützung durch einen Systemintegrator erforderlich war. Dies ändert sich derzeit. In Zukunft wird sich künstliche Intelligenz zu einer zentralen Technologie entwickeln, und Banken jeder Art und Größe werden AI-basierte Anwendungen einsetzen.“

Innovationsführer Temenos stellte als erster Anbieter ein Kernbankensystem mit Rund-um-die-Uhr-Verarbeitung in Echtzeit bereit. Zudem war Temenos 2011 das erste Unternehmen, das ein Kernbanken-Angebot in der Cloud eingeführt hat. Darüber hinaus brachte der Anbieter als Erster eine Kombination aus zentralem Zahlungssystem und Kernbankenplattform in der Cloud auf den Markt. Anderen Anbietern voraus war Temenos auch mit seinem MarketPlace, einem digitalen Online-Shop mit mehr als 150 Finanzsoftware-Produkten von über 65 zertifizierten Finanztechnologie-Partnern, die vollständig in die Temenos-Software vorintegriert sind. Fast die Hälfte der 5.000 Mitarbeiter von Temenos ist in der Forschung und Entwicklung tätig.

*Leverage AI-Powered Banking Platforms To Support True Digital Banking (Nutzung AI-basierter Plattformen für leistungsfähiges digitales Banking), Dezember 2017, Forrester

– Ende –

Über Temenos

Temenos AG (SIX: TEMN) mit Hauptsitz in Genf ist der weltweit führende Anbieter von Bankensoftware und unterstützt Banken und andere Finanzinstitutionen dabei, ihre führende Stellung auf dem sich verändernden Markt beibehalten. Mehr als 3.000 Firmen weltweit, darunter 41 der führenden 50 Banken, vertrauen bei der Bearbeitung der täglichen Transaktionen von mehr als 500 Millionen Bankkunden auf Temenos. Tenemos-Kunden erzielen nachweislich höhere Gewinne als Kunden anderer Anbieter: Über einen Zeitraum von sieben Jahren hinweg verzeichneten sie eine um 31 % höhere Anlagenrendite, eine um 36 % höhere Eigenkapitalrendite und eine um 8,6 % geringere Aufwand-Ertrag-Relation (Cost-Income-Ratio) als Banken, die Legacy-Anwendungen einsetzen. Um weitere Informationen zu erhalten, besuchen Sie bitte www.temenos.com.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Contacts

Temenos Global Public Relations Manager
Jessica Wolfe
Tel.: +1 610 232 2793
E-Mail: jessica.wolfe@temenos.com
oder
Newgate Communications im Auftrag von Temenos
Alistair Kellie und Andrew Adie
Tel.: +44 20 7680 6550
E-Mail: allnewgatetemenos@newgatecomms.com

Contacts

Temenos Global Public Relations Manager
Jessica Wolfe
Tel.: +1 610 232 2793
E-Mail: jessica.wolfe@temenos.com
oder
Newgate Communications im Auftrag von Temenos
Alistair Kellie und Andrew Adie
Tel.: +44 20 7680 6550
E-Mail: allnewgatetemenos@newgatecomms.com