BELFAST, Nordirland--(BUSINESS WIRE)--ProAxsis gab heute die Einrichtung eines wissenschaftlichen Beirats (Scientific Advisory Board, SAB) bekannt, der sich aus Ärzten und Wissenschaftlern mit internationalem Ruf auf dem Gebiet der chronischen Atemwegserkrankungen zusammensetzt. Der neu ins Leben gerufene SAB wird ProAxsis bei der Entwicklung seiner aktivitätsbasierten Immunassays und patientennahen Tests ProteaseTag® unterstützen, darunter auch Tests zum Nachweis und der Bestimmung der aktiven Neutrophilen-Elastase.
Die Gründungsmitglieder des wissenschaftlichen Beirates von ProAxsis sind:
Stuart Elborn
Professor Elborn ist Dean der School of Medicine, Dentistry and Biomedical Sciences an der Queen’s University in Belfast. Er war einer der am längsten amtierenden Präsidenten der European Cystic Fibrosis Society und hatte das Amt von 2008 bis 2015 inne. Der Hauptschwerpunkt seiner Forschungstätigkeit liegt auf Mukoviszidose (cystische Fibrose, CF) und Bronchiektasen, insbesondere auf einem besseren Verständnis der Pathophysiologie von Infektion und Inflammation bei diesen Erkrankungen, sowie auf der Übertragung von neuen Therapien in die klinische Praxis.
Scott Sagel
Dr. Sagel ist ein pädiatrischer Pulmologe, der sich auf die Entzündung der Atemwege und die Lungenerkrankung bei Kindern mit Mukoviszidose und primärer ciliärer Dyskinesie (PCD) konzentriert. Er ist Director des University of Colorado CF Centre. Zu seinen Hauptforschungsinteressen gehören Biomarker bei Lungenerkrankungen, darunter Sputum- und systemische Marker der Atemwegsentzündung und -schädigung. Dr. Sagel ist Co-Chair des CF Foundation Biomarker Consortium.
Mona Bafadhel
Dr. Bafadhel ist ein Senior Clinical Researcher auf dem Gebiet der Atemwegserkrankungen mit Schwerpunkt COPD. Sie ist ein Senior Lecturer auf dem Gebiet der Lungenheilkunde und ein Honorary Consultant Chest Physician an der University of Oxford. Zu ihren wichtigsten Forschungsinteressen gehören die Untersuchung der an die verschiedenen inflammatorischen Phänotypen der COPD angepassten Mechanismen und Therapiestrategien, insbesondere bei Exazerbationen. Darüber hinaus interessiert sich Dr. Bafadhel besonders für patientennahes Testen, wobei das Ziel darin besteht, eine verbesserte stratifizierte medizinische Versorgung und optimierte personalisierte Medizin bereitzustellen.
Patrick Flume
Patrick Flume ist ein Professor für Innere Medizin und Pädiatrie an der Medical University of South Carolina. Er leite das sich rasch vergrößernde CF Center, das auch das größte Mukoviszidose-Programm für Erwachsen in South Carolina durchführt. Er war Mitglied in zahlreichen Ausschüssen der Cystic Fibrosis Foundation, u. a. Gründungs-Ko-Vorsitzender des Pulmonary Practice Guidelines Committee. Er verfolgt aktiv seine Forschungsinteressen, darunter Mukoviszidose, Bronchiektasen und nichttuberkulöse Mykobakterien.
James Chalmers
Dr. Chalmers ist ein Wellcome Trust Postdoctoral Fellow, Senior Clinical Lecturer und Honorary Consultant Respiratory Physician an der University of Dundee. Er ist der Vorsitzende des European Bronchiectasis Registry (EMBARC) und federführend an Multicenterstudien zu COPD und Pneumonie beteiligt. Er ist Mitherausgeber des European Respiratory Journal und ein Mitglied des Redaktionsteams der Fachzeitschrift Lancet Respiratory Medicine. Seine Gruppe untersucht die Interaktion zwischen neutrophilen Granulozyten und Bakterien in der Lunge. Ziel der Forschungsanstrengungen ist die Entwicklung neuer Arzneimittel und diagnostischer Tests für akute und chronische Atemwegsinfektionen.
Marcus Mall
Marcus Mall ist Professur für Kinder- und Jugendmedizin und Ärztlicher Direktor der Abteilung Translationale Pneumologie der Universität Heidelberg sowie Leiter der Sektion Pädiatrische Pneumologie am Universitätsklinikum Heidelberg. Seine Forschungsanstrengungen konzentrieren sich auf die zelluläre und molekulare Pathogenese der Mukoviszidose und weiterer Atemwegserkrankungen sowie die Entwicklung neuer diagnostischer Ansätze und therapeutischer Strategien. Professor Mall ist Mitglied des Editorial Board mehrerer Fachzeitschriften und auch ein Mitglied des Boards der Europäischen Gesellschaft für Mukoviszidose (ECFS).
Penny Agent
Penny Agent arbeitet seit 1996 am Royal Brompton & Harefield NHS Foundation Trust und ist zurzeit dort Director of Rehabilitation and Therapies. Als Physiotherapeutin hat sie einen großen Teil ihrer beruflichen Laufbahn im Mukoviszidose-Bereich gearbeitet. Bromptonist betreibt einen der größten Mukoviszidose-Dienste in Europa. Penny Agent war Chair der britischen Association of Chartered Physiotherapists in Bereich Mukoviszidose von 2009 bis 2012 und ist eine international anerkannte (IPG/CF) Ausbilderin für Atemtechnik zum leichteren Abhusten. Unbeschadet ihrer Tätigkeit in einer strategischen, operativen und Führungsrolle besteht ihr klinisches und wissenschaftliches Interesse an Mukoviszidose weiter.
Professor Elborn kommentierte: „Ich freue mich über die Gelegenheit, die laufende Entwicklung der spannenden Produktkandidaten von ProAxsis nach besten Kräften zu unterstützen. Darunter befindet sich das Gerät zum patientennahen Nachweis der Neutrophilen-Elastase. Dieses Enzym ist ein wichtiger Entzündungs- und Infektions-Biomarker bei Lungenerkrankungen wie Mukoviszidose.”
Dr. David Ribeiro, CEO von ProAxsis, kommentierte: „Der wissenschaftliche Beirat wird ProAxsis bei der laufenden Entwicklung seiner firmeneigenen Tests zum Erfassen, Nachweis und zur quantitativen Bestimmung der Protease-Biomarker für Krankheitsaktivität beratend zur Seite stehen. Wir freuen uns sehr, dass eine Gruppe von international renommierten Experten auf dem Gebiet der Pulmologie dieses Kalibers sich an diesem wichtigen Punkt der Entwicklung des Unternehmens bereitgefunden haben, in unserem wissenschaftlichen Beirat mitzuwirken.“
ProAxsis ist Teil der NetScientific Group und eines der wichtigsten Portfolio-Unternehmen der Gruppe. Das Unternehmen wird auch von QUBIS, dem Vermarktungsarm der Queens University, unterstützt.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.