HOB Studie: Trotz Sicherheitsbedenken - Remote Access Lösungen weiterhin auf dem Vormarsch

CADOLZBURG, Deutschland--()--Ende vergangenen Jahres führte die HOB GmbH & Co. KG eine primäre Studie mit über 200 CIOs und CTOs aus den USA zum Thema Remote Access durch. Die Studie untersuchte Trends, Möglichkeiten und Herausforderungen, die bei der Nutzung von Remote Access Lösungen entstehen können. Die Studie offenbart, dass sichere Remote Access Lösungen nach wie vor an Bedeutung gewinnen. Alle Ergebnisse der Secure Remote Access Studie sind auch als kostenloses eBook erhältlich.

Erhöhte Flexibilität bei der Verwendung von Remote Access Lösungen

Einer der wichtigsten Erkenntnisse der Studie ist, dass Arbeitnehmer bei der Benutzung von Remote Access Lösungen zunehmend flexibler werden. Es ist nicht überraschend, dass die befragten CTOs und CIOs angaben, dass 76 Prozent ihrer Mitarbeiter einen PC oder Laptop benutzen, um von außerhalb des Büros auf Unternehmensserver zuzugreifen. Allerdings gehen auch 58 Prozent der Befragten davon aus, dass ihre Mitarbeiter Remote Access Lösungen benutzen, während diese im Büro sind. 54 Prozent der Befragten glauben außerdem, dass Mitarbeiter private, mobile Endgeräte für den Zugriff auf Unternehmensserver verwenden. Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie die Möglichkeiten des Fernzugriffs an die flexiblen Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter anpassen müssen.

Sicherheitsbedenken beim Einsatz von Remote Access Lösungen

Obwohl der Fernzugriff auf Unternehmensserver bei den meisten Firmen zum Standardrepertoire gehört, offenbart die Studie, dass es nach wie vor Sicherheitsbedenken beim Einsatz von Remote Access Lösungen gibt. 66 Prozent der Umfrageteilnehmer befürchten, dass Hacker während der Remotesitzung eines Mitarbeiters Zugriff auf das Firmennetzwerk erhalten könnten. Weitere 56 Prozent der Befragten sehen den Fernzugriff von privaten, mobilen Endgeräten als Sicherheitsrisiko an. Des Weiteren befürchten 50 Prozent der Teilnehmer, dass Fehler des eigenen IT Teams zu Lücken führen könnten, die Angriffe von außerhalb des Netzwerkes ermöglichen. Unternehmen sind gefordert, klare Regeln für den Fernzugriff festzulegen und auf hochsichere und vertrauenswürdige Remote Access Lösungen zu setzen.

Remote Access weiterhin auf dem Vormarsch

Trotz der vorhandenen Sicherheitsbedenken genießen Remote Access Lösungen eine große Beliebtheit unter Mitarbeitern und den CIOs und CTOs. Auch zukünftig wird die Nachfrage nach sicheren Zugriffslösungen nicht abnehmen. Die Ergebnisse der HOB Studie offenbaren, dass über 72 Prozent der Teilnehmer erwarten, dass sich die Anzahl an Mitarbeitern, die Remote Access Lösungen benötigen, erhöhen wird. Die NSA-Affäre führte zu einer Erhöhung des Sicherheitsbewusstseins, welches sich positiv auf die Höhe der geplanten IT Investitionen auswirkt. Über 76 Prozent der IT Entscheidungsträger erwarten, dass die Ausgaben für IT Sicherheit in 2014 steigen werden. 31 Prozent der Befragten erwarten sogar, dass die Ausgaben um mehr als 25 Prozent ansteigen werden. 20 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass die Investitionen auf dem vorjährigen Niveau bleiben werden und lediglich 3 Prozent der Entscheidungsträger rechnen mit einem Rückgang der Ausgaben für IT Sicherheit.

„Die HOB GmbH & Co. KG hat es sich zum Ziel gesetzt, Unternehmen und deren Mitarbeiter mit sicheren Remote Access Lösungen auszustatten. Die Security Suite HOB RD VPN ermöglicht den verschlüsselten Zugriff auf Unternehmensressourcen zu jederzeit, von jedem Ort und von fast jedem Endgerät. Die Sicherheit von HOB RD VPN wurde erst vor kurzem im Rahmen der Common Criteria EAL4+ Zertifizierung durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik bestätigt. Die von den Umfrageteilnehmern angemerkten Sorgen bezüglich der Sicherheit von Remote Access Lösungen können mit Hilfe von HOB RD VPN einfach und bequem ausgeräumt werden.“, so Klaus Brandstätter, CEO von HOB.

Die gesamten Zahlen und Ergebnisse der HOB Remote Access Umfrage stehen Interessierten auch als kostenloses, englisches eBook zur Verfügung.

Über HOB

HOB GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches deutsches Unternehmen, das mehrfach prämierte Software-Lösungen entwickelt und weltweit vermarktet. Die Kernkompetenzen des 1964 gegründeten und erfolgreichen Unternehmens umfassen Server-based Computing, sicheren Remote-Access sowie VoIP und Virtualisierung. HOB Produkte sind durch das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) nach Common Criteria zertifiziert. HOB erhielt das Qualitätszeichen „IT Security Made in Germany“ für seine Remote Access Lösungen.

# # #

Contacts

HOB Contact:
Tobias Eichenseer
Marketing/Public Relations
Tel: +49 9103 715 3289
E-mail: tobias.eichenseer@hob.de
oder
PR Agency Contact:
Cathy Goerz
Stearns Johnson Communications
Tel: 415-397-7600
E-mail: hob@stearnsjohnson.com

Release Summary

Die HOB GmbH & Co. KG führte eine Studie mit über 200 CIOs & CTOs zum Thema Remote Access durch. Die Studie untersuchte Trends & Möglichkeiten, die bei Remote Access Lösungen entstehen können.

Contacts

HOB Contact:
Tobias Eichenseer
Marketing/Public Relations
Tel: +49 9103 715 3289
E-mail: tobias.eichenseer@hob.de
oder
PR Agency Contact:
Cathy Goerz
Stearns Johnson Communications
Tel: 415-397-7600
E-mail: hob@stearnsjohnson.com